Bewerbung für die Landesliste von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl 2021
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich kandidiere heute, nach meiner Wahl zum Direktkandidaten des Wahlkreises Birkenfeld für die Landesliste zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl 2021 und möchte mich zunächst vorstellen, um dann meine Beweggründe zur Kandidatur darzulegen.
Meine Name ist Hans-Joachim Billert, ich wurde am 07.07.1959 in Detmold geboren und wuchs in Idar-Oberstein auf.
Mein großes Hobby war ab dem 14. Lebensjahr das Segelfliegen, daher erlernte ich nach dem Abitur den Beruf des Verkehrsflugzeugführers und wurde schließlich Flugkapitän und Sachverständiger. 2016 trat ich in den Vorruhestand ein.
Seit 1985 bin ich mit meiner Klassenkameradin Marita verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Söhne, die bereits das heimische Haus verlassen haben. Trotz meiner beruflichen Tätigkeit in Frankfurt sind wir der Region treu geblieben und wohnen direkt am Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
In meiner Jugend war ich im Naturschutz in diversen lokalen Gruppierungen tätig, die auch an der Gründung einer Umweltbewegung, dem Vorgänger der Grünen beteiligt waren. Da ich später berufsbedingt selten zu Hause war, musste ich meine lokalen Engagements zurückstellen.
Was motivierte mich nun gesellschaftlich und politisch aktiv zu werden? Durch meine beruflichen Reisen konnte ich sehen, wie sich weltweit die Natur dramatisch veränderte. Die stetige Zunahme von extremen Wettersituationen wirkten sich immer mehr auf unsere Umwelt und meine berufliche Tätigkeit aus. Viele Kolleginnen und Kollegen engagieren sich daher weltweit in sozialen und ökologischen Projekten.
Privat habe ich mich schon früh mit alternativen Energien für Haus und Fortbewegung beschäftigt, denn in anderen Ländern konnte ich die Notwendigkeit einer neuen Energiewirtschaft und Mobilität frühzeitig erkennen.Auf Grund der internationalen Verpflichtungen zur Wahrung der Biodiversität und auf Grundlage des damaligen Koalitionsvertrags unserer Landesregierung mit einer starken grünen Beteiligung bot sich die Möglichkeit der Ausweisung eines Nationalparks in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Akteure in der Region sammelten sich in einer Bürgerinitiative, der ich auch von Anfang an angehörte. Diese BI mündete in dem „Freundeskreis Nationalpark Hunsrück-Hochwald“. Gemeinsam mit allen wichtigen Akteuren und großen Teilen der Bevölkerung haben wir es geschafft, uns gemeinsam um einen Nationalpark im vorderen Hunsrück-Hochwald zu bewerben. In einem einmaligen Bürgerbeteiligungsprozess wurden die Vorraussetzungen für einen Nationalpark geschaffen und so durfte ich als erster Vorsitzender des Freundeskreises gemeinsam mit unserer damaligen Bundesumweltministerin, den Ministerpräsidenten und weiteren Ministerinnen und Ministern von Rheinland-Pfalz und Saarland den ersten Nationalpark in Rheinland-Pfalz vor 5 Jahren einweihen.
Meine Tätigkeit für dieses fantastische Projekt wurde von den Wählerinnen und Wählern anerkannt und so wurde ich für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in den Kreistag Birkenfeld, den Verbandsgemeinderat Herrstein-Rhaunen und Ortsgemeinderat Herborn gewählt.Daneben bin ich Mitglied in der kommunalen Nationalparkversammlung und vertrete den Kreis in diversen Gremien wie auch dem Landkreistag Rheinland-Pfalz.Um noch umfassender für einen Wandel unser Gesellschaft zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen und lebenswerten sozialen Gesellschaft aktiv und unterstützend tätig zu sein, möchte ich für den nächsten rheinland-pfälzischen Landtag kandidieren und würde mich freuen Eure Unterstützung dafür zu bekommen.
Für folgende Themen möchte ich mich schwerpunktmäßig einsetzen:
1.) Aktive und konstruktive Unterstützung und Weiterentwicklung unseres Nationalparks Hunsrück-Hochwald.Der Nationalpark braucht weiterhin eine starke politische und gesellschaftliche Unterstützung um sich weiter zu entwickeln. Notwendig ist zudem auch eine Stärkung und Weiterentwicklung der Biodiversitätsstrategie, die zum Beispiel mit einem Biotopverbund (Stichwort Grünes Band) aktiv zur Artenvielfalt beiträgt.
2.) Entwicklung unserer Heimat zu einer nachhaltigen und lebenswerten Region.Der stark ländliche geprägte Raum von Rheinland-Pfalz muss generell eine größere Bedeutung in der Politik des Landes finden, die noch zu sehr von Stadtsituationen ausgehend denkt.Bei dem weiteren Ausbau von Infrastruktur, wie digitaler Ausbau, ÖPNV, Radwegenetz, medizinische Betreuung und energetische Versorgung möchte ich mich für eine nachhaltige, möglichst klimaneutrale und schadstoffarme Infrastruktur einsetzen.
3.) Die Zusammenarbeit mit dem sehr erfolgreichen Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier möchte ich intensivieren. Die beispielhafte, erfolgreiche Forschung im Zusammenhang mit dem Nationalpark ist auch auf andere Bereichen zu erweitern.In besonderer Weise gilt es außerdem die Umweltbildung im gesamten Bildungsbereich verstärkt weiterzuführen, um alle Kinder und Jugendliche mit ihren Sorgen auf diesem Weg anzusprechen und mit ihnen gemeinsam nachhaltige Projekte durchzuführen.
4.) Das künftige ÖPNV und SPNV Netz sollte so gestaltet werden, dass es signifikant den Individualverkehr ersetzen kann. Dabei sollte flächendeckend ein attraktives Netzwerk auch im ländlichen Bereich ausgebaut werden, das auch in der Mobilität eingeschränkten Personen, insbesondere unseren älteren und auch jungen Mitbürger(innen) ermöglicht, mobil zu bleiben. Erste Erfolge mit dem Bürgerauto gibt es, weitere Konzepte gilt es zu entwickeln.
5.) Ich möchte mich für eine Stärkung der logistischen und medizinischen Versorgung der Menschen in ihren vertrauten Umgebungen einsetzen. Als erste Ansätze möchte ich in diesem Zusammenhang die Schlagworte „Gemeindeschwester-plus, Landarzt, Dorfladen oder Mehrgenerationenhaus“ erwähnen, die ich gerne aktiv unterstützen möchte.
Ich würde mich freuen, wenn ich Eure Unterstützung für mein Engagement erhalte und bitte im Falle eines positiven Votums mich aktiv mit Ideen und Anregungen für den Landtag Rheinland-Pfalz zu unterstützen.
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit.