13.09.25
BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN Birkenfeld, 13. 09. 2025 ANTRAG an den Stadtrat Betreff: Schaffung eines sicheren Radwegenetzes zu Schulen im Stadtbereich Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für ein flächendeckendes Radwegenetz zu entwickeln, das speziell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern zugeschnitten ist und die Schulen (Grundschule, Realschule Plus, Gymnasium) anbindet. Das Konzept soll folgende Punkte umfassen: - Klar gekennzeichnete und farblich markierte Schulradwege - Beseitigung von Gefahrenstellen auf diesen Strecken, auch durch bauliche Maßnahmen - Einrichtung von speziellen Fahrradwegen, wo immer möglich - Integration des Konzepts in einen städtischen Radverkehrsplan Für die Planung und erste Umsetzungsschritte sind im Haushalt 2026 Mittel bereitzustellen. Begründung: Unsere Kinder verdienen sichere Schulwege. Täglich sind Schülerinnen und Schüler in unserer…
Fraktion Stadtrat Birkenfeld
Mehr
10.08.25
Große Temperaturunterschiede beim Sommertour-Besuch von Landtagskandidat Thomas Werner auf dem Schulhof der Grundschule Hoppstädten-Weiersbach. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchten Vertreter des Ortsverbands der GRÜNEN gemeinsam mit Landtagskandidat Thomas Werner die Grundschule in Hoppstädten-Weiersbach – und nahmen den Schulhof einmal genauer unter die Lupe. Mit Wärmebildkamera und Temperaturmessgerät stellten sie eindrucksvolle Unterschiede fest: Unter einer Kastanie herrschten angenehme 20 Grad, während das Thermometer nur zwei Meter entfernt auf dem ungeschützten Asphalt bis zu 50 Grad Celsius anzeigte. Der Schulhof bietet derzeit nur wenige Schattenplätze. Um schnell und nachhaltig für Abhilfe zu sorgen, schlagen die Grünen ein zweistufiges Konzept vor: Kurzfristig könnten Sonnensegel installiert werden, langfristig setzen sie auf die Pflanzung von klimaresistenten Bäumen, die für ein dauerhaft angenehmes Schulhofklima sorgen. "Klimaanpassung fängt bei unseren…
Direktkandidat Thomas Werner | OV Birkenfeld
19.06.25
Grüner Ortsverband Birkenfeld wandert im Nationalpark Hunsrück-Hochwald An Fronleichnam trafen sich 16 Mitglieder und Interessierte des Ortsverbands Birkenfeld von Bündnis 90/Die Grünen auf Einladung des Landtagskandidaten der Grünen, Thomas Werner, zu einer Führung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Unter der Leitung der erfahrenen Nationalparkführerin Dr. Albert-Gansera erkundete die Gruppe die ökologisch wertvollen Gebiete um Thranenweier, mit Arnikawiese und Riedbruch. Die Exkursion bot den Teilnehmenden Einblicke in die beeindruckende Artenvielfalt des Nationalparks und verdeutlichte die Bedeutung intakter Ökosysteme. Insbesondere die interessanten Geschichten um die Gelbe Wegeameise mit ihrer „Haustierhaltung“ und die Strategie der Raupen des Ameisenbläulings, sich von den Ameisen in deren Bau bringen zu lassen um dort überwintern zu können, kamen bei den Kindern und Erwachsenen gut an. Der Ortsverband Birkenfeld lädt alle Interessierten herzlich zur nächsten…
07.05.25
Im Mai diesen Jahres durften wir eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Ukraine erleben! Historiker Julian Freytag nahm uns mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte dieses vielfältigen Landes - von der Kiewer Rus bis zur heutigen unabhängigen Nation. Ein Land mit einer reichen Kultur, das für seine Souveränität kämpft. Wissen ist die Grundlage für Verständnis und Solidarität. Genau deshalb sind solche Bildungsveranstaltungen so wichtig! Danke Julian für deinen erhellenden Vortrag!
OV Birkenfeld
31.03.25
Als wir Grünen in Birkenfeld vor einem Jahr zur Wahl antraten, fanden wir unter anderem den Erhalt und die Pflege unserer Streuobstwiesen wichtig. Daher haben wir uns seitdem zu diesem Thema viele Gedanken gemacht und am 31.März 2025 wurde ein erster Schritt dazu unternommen. Mehrere Grüne, unter ihnen ein Gartenbaumeister und ein Baumwart, machten sich an die Arbeit, die Obstbäume auf dem Gelände des Gymnasiums Birkenfeld - nach Absprache mit dem Direktor der Schule- fachgerecht in Form zu schneiden. Zwei weitere Termine waren notwendig, um einen guten Start für gesunde Früchte im Herbst zu ermöglichen. Und nicht nur, dass es den Beteiligten großen Spaß gemacht hat, sie haben auch einen Beitrag zum Erhalt von Bäumen geleistet, die einst gefördert wurden und nun etwas in Vergessenheit geraten waren. Der neu gegründete Ortsverband Birkenfeld möchte sich nach und nach um Streuobstwiesen in unserer Verbandsgemeinde kümmern und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein,…
23.03.25
Die „Burg Birkenfeld“ umfasst die Straßen Burgstraße, Brandwaldweg und Rennweg, liegt zwischen 500 und 1000 m Luftlinie (Höhenmeter ca. 50) vom zentralen Busbahnhof entfernt und lässt sich nur mit dem Auto oder fußläufig über den steilen (Steigung 10 %) und teils geschotterten Georg-Wilhelm-Steig erreichen. Alternativ steht die kurvenreiche L 170 nach Dienstweiler zur Verfügung, die zwar nicht so steil, aber dafür deutlich länger ist. Ein großes Manko ist hier der fehlende Bürgersteig ab der ersten Rechtskurve der Bergstraße und im Gräfin-Loretta-Weg, was vor allem das Laufen entlang der viel befahrenen L 170 zu einem gefährlichen Unternehmen macht. Für ältere Menschen bzw. solche mit Beeinträchtigung oder mit Kinderwagen sind weder die eine noch die andere Gehstrecke zu meistern. Gerade für diese Zielgruppe wäre eine Anbindung an den ÖPNV unabdingbar, vor allem, wenn kein Auto vorhanden ist oder aufgrund des Alters nicht mehr genutzt werden kann. Bisher sind eigentlich alle…
21.03.25
OV Birkenfeld bei der Baumpflanzaktion mit am Start Rheinland-Pfalz - 55765 Birkenfeld Birkenfeld pflanzt Klimawald für die Zukunft. 21.03.2025 14:00 Internationaler Tag der Wälder: Nachhaltige Baumpflanzaktion im Birkenfelder Stadtwald "Am Igelsborn" Die Stadt Birkenfeld, Edeka Decker und das Forstamt Birkenfeld laden alle Bürger zu einer Pflanzaktion im Stadtwald ein. Gemeinsam mit dem Förster werden neue Bäume gepflanzt. Der neue Mischwald soll mit Trockenheit und Hitze im Klimawandel besser zurecht kommen. Edeka Decker spendet 500 Bäume aus der Stempelkartenaktion zur Vermeidung von Verpackungsmaterial und für plastikfreien Einkauf. Bei der Pflanzaktion gibt es Heißgetränke und Essen in Pfandgeschirr. Helfer bringen bitte Handschuhe und Spaten mit. Veranstalter/Ansprechpartner: Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstamt Birkenfeld, Stadt Birkenfeld & Edeka Decker
13.02.25
🌳 Neu in Birkenfeld: Grüne Wurzeln schlagen! 🌱 Liebe Freund*innen, wir haben aufregende Neuigkeiten! Am 07.02.2025 wurde der Ortsverband Birkenfeld offiziell gegründet. Mit Gabi Orth und Thomas Werner an der Spitze sowie Andrea Kathary, Birgit Kapper-Wichtler und Christoph Dohm als engagierte Beisitzer*innen sind sie bereit, Birkenfeld noch GRÜNER zu gestalten. Gemeinsam setzen sie sich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft in ihrer Gemeinde ein. Eure Ideen und Anregungen sind dem neuen OV wichtig! Seid ihr dabei? Kommt zum nächsten Treffen und gestaltet die Zukunft Birkenfelds mit. Gemeinsam können wir viel bewegen! 💚
14.12.24
Sehr geehrter Verbandsbürgermeister König, sehr geehrte Beigeordnete Frau Feis und Herr Becker, liebe Kolleginnen und Kollegen des VG-Rats, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, verehrte Gäste und Vertreter der Presse, seit dem Versand der Unterlagen-Mail am 06. 12. 2024 sind fünf Tage vergangen. Respekt und Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diese 472 Seiten ernsthaft durchgearbeitet haben. Anhand der vorliegenden Zahlentabellen lässt sich erkennen, dass sich die Bilanz der Investitionen, die Zins- und Kreditbelastung, die Neuverschuldung, die Kredittilgung und die Einzelhaushalte im Bereich der „schwarzen Null“ bewegen. Aufgrund der Vereinbarungen (PEK) zwischen dem Land und unserer VG zum konsequenten Schuldenabbau konnte durch Landesmittel der Kassenkredit um 14 Millionen Euro gesenkt werden. Mit einem finanziellen Puffer ist eventuell noch zu rechnen, falls der Kreistag seine Umlage nicht wie erwartet auf 44,7 % festlegt. Leider hat der Kreis seine…
Fraktion VG Birkenfeld
03.11.24
Anfrage Sachstandsanfrage - Hochwasserschutzkonzept für die Stadt Birkenfeld Sehr geehrter Herr Stadtbürgermeister Lampel, sehr geehrte Beigeordnete, auch in Rheinland-Pfalz entstanden in jüngster Vergangenheit Personen- und Sachschäden durch Starkregen und Überschwemmungen. 1. In welchen Gebieten rechnen Sie laut „Hochwasser-Atlas“ mit Problemen? 2. Wo gab es zuletzt in Birkenfeld Gefährdungen durch Starkregen? 3. Wie ist der Sachstand hinsichtlich des Hochwasserschutzkonzeptes für die Stadt Birkenfeld? 4. Welche Verzahnung findet statt zwischen Stadt, Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung? 5. Welche Schutzmaßnahmen planen Sie? Wir bitten um eine kurze schriftliche Beantwortung der Anfrage zur nächsten Stadtratssitzung. Mit freundlichsten Grüßen Andrea Kathary und Andreas Orth
Anfrage | Fraktion Stadtrat Birkenfeld