23.03.25

Anbindung von „Burg Birkenfeld“ an den öffentlichen Nahverkehr

Die „Burg Birkenfeld“ umfasst die Straßen Burgstraße, Brandwaldweg und Rennweg, liegt zwischen 500 und 1000 m Luftlinie (Höhenmeter ca. 50) vom zentralen Busbahnhof entfernt und lässt sich nur mit dem Auto oder fußläufig über den steilen (Steigung 10 %) und teils geschotterten Georg-Wilhelm-Steig erreichen. Alternativ steht die kurvenreiche L 170 nach Dienstweiler zur Verfügung, die zwar nicht so steil, aber dafür deutlich länger ist. Ein großes Manko ist hier der fehlende Bürgersteig ab der ersten Rechtskurve der Bergstraße und im Gräfin-Loretta-Weg, was vor allem das Laufen entlang der viel befahrenen L 170 zu einem gefährlichen Unternehmen macht. Für ältere Menschen bzw. solche mit Beeinträchtigung oder mit Kinderwagen sind weder die eine noch die andere Gehstrecke zu meistern. Gerade für diese Zielgruppe wäre eine Anbindung an den ÖPNV unabdingbar, vor allem, wenn kein Auto vorhanden ist oder aufgrund des Alters nicht mehr genutzt werden kann. Bisher sind eigentlich alle…

OV Birkenfeld

Mehr

13.02.25

Gründung Ortsverband Birkenfeld

🌳 Neu in Birkenfeld: Grüne Wurzeln schlagen! 🌱 Liebe Freund*innen, wir haben aufregende Neuigkeiten! Am 07.02.2025 wurde der Ortsverband Birkenfeld offiziell gegründet. Mit Gabi Orth und Thomas Werner an der Spitze sowie Andrea Kathary, Birgit Kapper-Wichtler und Christoph Dohm als engagierte Beisitzer*innen sind sie bereit, Birkenfeld noch GRÜNER zu gestalten. Gemeinsam setzen sie sich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft in ihrer Gemeinde ein. Eure Ideen und Anregungen sind dem neuen OV wichtig! Seid ihr dabei? Kommt zum nächsten Treffen und gestaltet die Zukunft Birkenfelds mit. Gemeinsam können wir viel bewegen! 💚

OV Birkenfeld

Mehr

14.12.24

Haushaltsrede für 2025

Sehr geehrter Verbandsbürgermeister König, sehr geehrte Beigeordnete Frau Feis und Herr Becker, liebe Kolleginnen und Kollegen des VG-Rats, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, verehrte Gäste und Vertreter der Presse, seit dem Versand der Unterlagen-Mail am 06. 12. 2024 sind fünf Tage vergangen. Respekt und Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diese 472 Seiten ernsthaft durchgearbeitet haben. Anhand der vorliegenden Zahlentabellen lässt sich erkennen, dass sich die Bilanz der Investitionen, die Zins- und Kreditbelastung, die Neuverschuldung, die Kredittilgung und die Einzelhaushalte im Bereich der „schwarzen Null“ bewegen. Aufgrund der Vereinbarungen (PEK) zwischen dem Land und unserer VG zum konsequenten Schuldenabbau konnte durch Landesmittel der Kassenkredit um 14 Millionen Euro gesenkt werden. Mit einem finanziellen Puffer ist eventuell noch zu rechnen, falls der Kreistag seine Umlage nicht wie erwartet auf 44,7 % festlegt. Leider hat der Kreis seine…

Fraktion VG Birkenfeld

Mehr

03.11.24

Sachstandsanfrage - Hochwasserschutzkonzept

Anfrage Sachstandsanfrage - Hochwasserschutzkonzept für die Stadt Birkenfeld Sehr geehrter Herr Stadtbürgermeister Lampel, sehr geehrte Beigeordnete, auch in Rheinland-Pfalz entstanden in jüngster Vergangenheit Personen- und Sachschäden durch Starkregen und Überschwemmungen.     1. In welchen Gebieten rechnen Sie laut „Hochwasser-Atlas“ mit Problemen?     2. Wo gab es zuletzt in Birkenfeld Gefährdungen durch Starkregen?     3. Wie ist der Sachstand hinsichtlich des Hochwasserschutzkonzeptes für die Stadt Birkenfeld?     4. Welche Verzahnung findet statt zwischen Stadt, Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung?     5. Welche Schutzmaßnahmen planen Sie? Wir bitten um eine kurze schriftliche Beantwortung der Anfrage zur nächsten Stadtratssitzung. Mit freundlichsten Grüßen Andrea Kathary und Andreas Orth

Anfrage | Fraktion Stadtrat Birkenfeld

Mehr

03.11.24

Antrag Investieren in Klimaanpassung

Antrag Sehr geehrter Herr Stadtbürgermeister Lampel, sehr geehrte Beigeordnete, wir beantragen, künftig gezielt bei allen städtischen Bau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Klimaanpassung zu investieren, um die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten und Bürgerinnen und Bürger vor allem im Sommer besser zu schützen. Begründung: „Zu wenig Bäume und zu viel versiegelte Fläche,“ kritisiert die deutsche Umwelthilfe in ihrer neusten Untersuchung zur Stadtentwicklung (NZ 8-24). Dies macht vor allem Großstädte zu „Hitze-Höllen“, aber auch in Birkenfeld ist der Trend zu mehr Beton und weniger Grün seit Jahren zu beobachten. Im August haben wir mit einer Wärmebildkamera an mehreren versiegelten Stellen der Stadt, wo sich Menschen eigentlich gern aufhalten sollen, alarmierende Oberflächentemperaturen festgestellt. An anderen Stellen mit Schattenwurf durch dichte Baumkronen waren die Temperaturen bis zu 20 Grad niedriger. Das zeigt, dass wirklich jede Fällung eines alten…

Antrag | Fraktion Stadtrat Birkenfeld

Mehr

01.05.24

Grüne Ideen für die Stadt Birkenfeld

Ideen haben sie genug, und hoch motiviert sind sie auch. Ob sie letztlich zum Zuge kommen, werden Wählerinnen und Wähler am 9. Juni entscheiden: die Birkenfelder Grünen, die erstmals ins Stadt-Parlament einziehen wollen. Die letzten Zusammenkünfte zeigten: Vieles schwebt ihnen vor, und vieles scheint auch mit einigem guten Willen und dem nötigen Rückhalt umsetzbar. Sich in jedem Fall für das Wohl ihrer Stadt einzubringen, liegt allen sehr am Herzen. Gabi Orth (Listenplatz 3) spricht sich beispielsweise für die Einrichtung von sicheren Schulwegen aus. Sie wünscht sich eine verlässliche Regelung zwischen Eltern, Lehrpersonal, Schülerschaft und Ordnungsbehörden, um gefährliche Situationen, wie sie täglich an Bergstraße, Brechkaul und Jahnplatz zu beobachten sind, zu reduzieren. Thomas Werner (Listenplatz 2) hat vor allem den Klimaschutz beim Bauen im Visier. Dass neue Wohn- und Gewerbegebiete alle Klimaschutz-Ziele erfüllen sollten, gilt als selbstverständlich. Er fordert aber…

Kommunalwahl 2024 | Wahlen 2024

Mehr

10.03.24

GRÜNE wollen in den Birkenfelder Stadtrat

Nach zwei Legislaturperioden im Verbandsgemeinderat wollen die Grünen nun auch erstmals in den Stadtrat Birkenfeld einziehen. Alle Bewerber:innen fühlen sich ihrer Stadt verbunden, einige kennen sie von Geburt an. Sie möchten nicht mehr nur Zustimmung oder Ablehnung gegenüber Ratsbeschlüssen bekunden, sondern die Entwicklung der Stadt mit grünen Konzepten aktiv mitgestalten. Ähnlich wie auf der VG-Liste kann allerdings die Parität nicht ganz eingehalten werden. Ist sie auf den vorderen Plätzen noch gewahrt, herrscht im hinteren Bereich Männermangel, was mit Blick auf die Listen anderer Parteien schon mehr als ungewöhnlich erscheint. Die Betroffenen indes freut es, und nicht nur die Frauen: „Es ist höchste Zeit, dass Frauen, die die Hälfte der Bevölkerung abbilden, viel stärker in die Räte drängen und nicht mehr das Feld wie seit Jahrhunderten nur den Männern überlassen. Nur so können deren politische Vorstellungen überhaupt zur Sprache kommen und auch umgesetzt werden,“…

Fraktion VG Birkenfeld | Kommunalwahl 2024

Mehr

03.03.24

GRÜNE der VG Birkenfeld setzen auf generationenübergreifende Zusammenarbeit

Die Grünen in der Verbandsgemeinde Birkenfeld haben ihre Liste für die bevorstehende Kommunalwahl aufgestellt und setzen dabei einen klaren Fokus auf generationenübergreifendes Arbeiten. Bei der Wahlversammlung am 29.02.2024 wurden Kandidat:innen verschiedener Altersgruppen gewählt, um eine vielfältige Vertretung der Bevölkerung sicherzustellen. Zudem decken die Bewerber:innen viele unterschiedliche Themenfelder ab. Auf Listenplatz 1 wurde die 22jährige Katharina Müller, Studentin am Umweltcampus, gewählt. Sie möchte mit frischen Ideen und Tatendrang in die hiesige Kommunalpolitik starten. In ihrer Heimatstadt Paderborn saß sie bereits im Stadtrat und freut sich nun auf neue Herausforderungen in Birkenfeld. Den zweiten Listenplatz belegt Hans-Walter Spindler, der bereits zu den Ur-Grünen gehört und mit profunden Kenntnissen über die Kommunalpolitik aufwarten kann. Seine Erfahrungen werden für die zukünftige Arbeit der Grünen sehr wertvoll sein. Auf den folgenden Listenplätzen…

Fraktion VG Birkenfeld | Kommunalwahl 2024

Mehr

16.07.21

Antrag Blühwiesen

Der Verbandsgemeinderat beschließt, verbandsgemeindeeigene Grünflächen im Rahmen von renaturierenden Maßnahmen als Wildkräuterwiesen zu erfassen, anzulegen und zu pflegen mit dem Ziel, Außenanlagen artenreicher und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Antrag | Fraktion VG Birkenfeld

Mehr

16.12.20

Haushaltsrede 2021 VG Birkenfeld

unsere letzte Haushaltsrede endete mit dem Wunsch „Mögen wir alle im neuen Jahr von Starkregen, Überschwemmung, unverhältnismäßiger Trockenheit und Sturm verschont bleiben!“ Ein Wunsch, der nur zum Teil in Erfüllung ging. Die extreme Dürre hat massive Spuren im Forstetat der Gemeinden und bei den privaten Waldbesitzern hinterlassen. Somit greift der Klimawandel inzwischen uns allen direkt in die Taschen. Wer hätte jedoch damals geahnt, dass eine weitere Katastrophe auf uns zurollt.

Fraktion VG Birkenfeld

Mehr

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • >
  • >>