23.02.21 –
In seiner Veranstaltungsreihe zu GRÜNEN Kernthemen griff der Kreisvorstand am 19. Februar aktuelle Fragestellungen der ökologischen Landwirtschaft auf. Im Mittelpunkt standen die konventionelle Düngung und Unkrautbekämpfung samt ihrer Gefahren für Mensch und Tier, vor allem aber gesunde, nachhaltige Alternativen.
Monja Roepke, Vorstandsmitglied und Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat Idar-Oberstein, begrüßte die Gäste und bat zunächst um eine Gedenkminute zu Ehren der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau vor einem Jahr. Sie schloss mit einem eindringlichen Plädoyer gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Danach hatten die Agrar-Experten das Wort. Unter Moderation des GRÜNEN Landtagsdirektkandidaten Hans-Joachim Billert folgten zwei spannende digitale Lehrstunden mit Thomas Brodbeck, Biologe, Imker und Mitglied im GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld, sowie Bio-Weinbauer Dr. Uwe Hofmann und Bio-Landwirt Dietmar Johnen.
Mit ihrem vielschichtigem Erfahrungswissen gelang es Johnen und Hofmann, ihr Publikum von den realistischen Möglichkeiten eines ökologisch, ökonomisch und sozial vertretbaren Land- und Weinbaus zu überzeugen.
Brodbeck lenkte in seinem Impulsvortrag das Augenmerk besonders auf den leider immer noch legalen Einsatz von Pestiziden und dessen verheerende Folgen, vor allem für die Bienen. Mit mahnenden Worten schildert der Biologe seine Sorge: „Die modernen Pestizide wirken bereits in kleinsten Mengen verheerend auf die kleinen Tausendsassas, die uns nicht nur den Honig liefern, sondern auch einen Großteil unserer Kulturpflanzen bestäuben. Dabei sind mehr als die Hälfte aller Wildbienenarten vom Aussterben bedroht. Die Hauptursache dafür liegt in der modernen Landwirtschaft und in dem damit verbundenen nach wie vor extensiven Einsatz von Pestiziden. Ohne Insekten gibt es auch für den Menschen keine Zukunft.“
Nach einer lebhaften Diskussion schlug Hans-Joachim Billert vor, die Thematik nach Ende der Corona-Pandemie in einer lokalen Präsenzveranstaltung unter Beteiligung der lokalen Landwirte zu wiederholen. „Gemeinsam müssen wir uns in einem Bürgerdialog mit der Pestizidproblematik und deren Folgen beschäftigen.“ schloss Billert die Veranstaltung.
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Astrid Ruppenthal
Rimsberger Weg 16
55767 Kronweiler
Mobil: 0151 - 61426008
a.ruppenthal@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Astrid Ruppenthal
Rimsberger Weg 16
55767 Kronweiler
Mobil: 0151 - 61426008
a.ruppenthal@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]