Hallo! Mein Name ist Katharina und ich wohne in Neubrücke, Hoppstädten. Ich studiere am Umwelt-Campus Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Umwelt.
Die zunehmende Stärke der AfD und konservativer Kräfte in der EU haben mich 2017 dazu bewegt, den Grünen beizutreten.
In den letzten Jahren habe ich vor allem gelernt, dass man die Themen, die einem wichtig sind, selbst auf die politische Agenda setzen muss, denn ohne Eigeninitiative gibt es keinen Wandel.
Meine kommunalpolitischen Herzensthemen liegen vor allem in der Jugendhilfe. Dazu gehören die frühkindliche Förderung, die Berücksichtigung von Inklusion und Chancengleichheit, der Ausbau der Schulsozialarbeit und die Schaffung von Familienzentren an Schulen oder ähnlichen Einrichtungen. Aus kommunalpolitischer Perspektive müssen auch diejenigen berücksichtigt werden, deren Lebensrealitäten oft im Verborgenen bleiben. Besonders Kinder aus prekären Haushalten müssen gezielt gefördert werden.
Im Kreis müssen wir Themen wie Kinderarmut und ihre Ursachen in den Blick nehmen. Die Grundschulen in Idar-Oberstein haben besonders hohe Kinderarmutsquoten von über 50%. In Kommunen wird häufig bei den sozialen Ausgaben gespart. Hier müssen wir als Grüne deutlich machen, dass die Haushalte unseres Landkreises anders geplant werden müssen.
Lasst uns den Rechten und Konservativen keine bittere Sparpolitik in sozialen Fragen überlassen. Lasst uns gemeinsam dafür ein setzen, was wirklich zählt!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Heike Holtermann
Idar-Oberstein
h.holtermann@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]