auf der Webseite des Kreisverbandes Birkenfeld von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an.
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung Kreisverband
Nach einem Jahr coronabedingter Fernbeziehung mit ausschließlich digitalen Kontakten trafen sich die KreisGRÜNEN am 26.7.2021 in der realen Welt zur Kreismitgliederversammlung. Versammlungsort war die Dr.-Darge-Halle in Berschweiler, die jetzt auch ein Corona-Testzentrum beherbergt. Auch dank der aktiven Unterstützung von Ortsbürgermeister Rouven Hebel war es dort problemlos möglich, das strenge Hygienekonzept einzuhalten, das neben der Einhaltung der AHA+L Regel eine Testpflicht für alle vorsah. Zentraler Tagesordnungspunkt waren Vorstandswahlen. Die knapp 20 Anwesenden wählten bekannte wie neue Gesichter. So bilden jetzt Astrid Ruppenthal und Manuel Praetorius die Verbandsspitze. Der bisherige Co-Vorsitzende war nicht mehr angetreten. Peter Stumm bleibt Schatzmeister und Andrea Kathary Schriftführerin. In ihrem Amt bestätigt wurden die Beisitzerinnen Monja Roepke und Isabell Kaiser. Als Beisitzer neu im Vorstandsteam sind Lennart Kammann und Benjamin Kunz.
Unsere GRÜNE Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner machte auf ihrer diesjährigen Sommertour wieder Halt im Nationalparklandkreis. In Begleitung von Christoph Benze, dem GRÜNEN Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021, besuchte sie das Bio-Energiedorf Gimbweiler, das die Gäste herzlich empfing. Hier engagiert man sich seit 2001 aktiv wie erfolgreich in den Bereichen Energieeinsparung, regenerative Stromerzeugung und Klimaschutz. Davon zeugen vor allem ein Nahwärmenetz, Windenergie- wie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Unter fachkundiger Führung des früheren Bürgermeisters und „Vaters“ der Idee des energieautarken Modelldorfes Martin Samson und des Ersten Beigeordneten Eckhard Fabian ging es auf den Energielehrpfad. Dabei war auch eine Delegation der KreisGRÜNEN. Die VG-Klimaschutzbeauftragte Inga Klawitter und Dr. Alexander Reis vom Institut für angewandtes Stoffstrommangement (IfaS), das die innovative Dorfentwicklung wissenschaftlich begleitete, komplettierten die…
EnBW will im Vierherrenwald am Idarkopf fünf Windräder errichten. Offensichtlich ist die Windhöfigkeit an diesem Standort so günstig, dass Windkraftanlagen an diesem Standort ausreichend Erneuerbare Energie erzeugen könnten. Damit würden sie nicht nur einen wertvollen Beitrag für Energiewende und Klimaschutz leisten, sie brächten auch Wertschöpfung in die Region. Errichtung, Wartung, Pachteinnahmen, Gewerbesteuern und nun auch die Abgabe an Kommunen wären Einnahmeposten für die Region.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Verantwortlichen in der Bundespolitik ins Stammbuch geschrieben, dass Klimaschutz ganz oben auf der Agenda stehen muss.
Mit einer Online-Veranstaltung zum Gedenken an den 10. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima setzten die KreisGRÜNEN in ihrem Landtagswahlkampf den Schlussakkord.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Astrid Ruppenthal
Rimsberger Weg 16
55767 Kronweiler
Mobil: 0151 - 61426008
a.ruppenthal@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]