auf der Webseite des Kreisverbandes Birkenfeld von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an.
Ausgewählte Kategorie: Fraktion Stadtrat Idar-Oberstein
Letzte Woche veranstaltete die Grüne Stadtratsfraktion Idar-Oberstein gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer und der Lebenshilfe Idar-Oberstein einen besonderen Filmabend. Im Mittelpunkt stand die Abschlussfolge der VOX-Dokumentation „Zum Schwarzwälder Hirsch", die eindrucksvoll die Ausbildungsfähigkeit und das Potenzial von Menschen mit Down-Syndrom für den allgemeinen Arbeitsmarkt demonstriert. Die Dokumentation, in der TV-Koch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz mit 13 jungen Menschen mit Down-Syndrom zusammenarbeiten, bildete den Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Podiumsdiskussion über Inklusion. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, darunter auch Mitglieder des im Jahr 2024 neu gegründeten Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderung in Idar-Oberstein, der sich für die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen einsetzt Nach der Filmvorführung folgte eine intensive Diskussion zu den Herausforderungen und Möglichkeiten…
Am 17.07.2025 fand ein aufschlussreicher Rundgang durch die Obersteiner Fußgängerzone statt, bei dem die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen im Fokus stand. An der Begehung nahmen Mitglieder des Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderung teil, darunter der Vorsitzende Horst Müller und seine Stellvertreterin Cosma Will. Die Ergebnisse des Rundgangs offenbarten ein gemischtes Bild der Barrierefreiheit in der Innenstadt. Während einige Geschäftseingänge barrierefrei gestaltet sind, wurde festgestellt, dass andere durch Kleidungsständer oder ähnliche Hindernisse beeinträchtigt werden. Im Inneren vieler Geschäfte zeigten sich deutliche Defizite: Enge Gänge erschweren die Mobilität für Rollstuhlfahrer, Personen mit Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen erheblich. Monja Roepke, Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Idar-Oberstein, äußerte sich zu den Erkenntnissen: "Der Rundgang hat deutlich gemacht, dass wir in Sachen Barrierefreiheit noch einen weiten Weg vor uns haben. Es…
Man spaziert durch unsere Stadt, trifft Freund:innen im Café, demonstriert für seine Überzeugungen oder küsst die Liebsten auf einer Parkbank – und all das wird permanent gefilmt, gespeichert und potenziell ausgewertet. Nicht, weil Sie etwas verbrochen hätten. Sondern einfach, weil Sie sich im öffentlichen Raum bewegen. Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen? Die CDU-Fraktion beantragt heute den Ausbau der Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen. Dieser Antrag klingt zunächst nach einem einfachen Rezept für mehr Sicherheit. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart er sich als Scheinlösung, die unsere Grundrechte gefährdet, ohne die versprochene Sicherheit zu liefern. Anlasslose Videoüberwachung ist nicht nur rechtlich problematisch – sie ist in vielen Fällen schlicht unzulässig. Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt klargestellt: Der Staat darf seine Bürger:innen nicht ohne konkreten Anlass überwachen. Jede Einschränkung von Grundrechten muss verhältnismäßig…
Liebe Idar-Obersteiner Mitbürger:innen, meine Damen und Herren der Presse, werte Kolleg:innen des Stadtrates, sehr geehrte Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung, sehr geehrter Herr Bürgermeister Marx, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Frühauf! Idar-Oberstein hat – wie viele andere Städte und Gemeinden – einen langjährigen Investitionsstau. Straßen und Brücken sind in schlimmem Zustand, Kitas und Schulen sanierungsbedürftig, Spielplätze in schlechtem Zustand, Sportplätze und Turnhallen - nie war Geld genug da um alles rechtzeitig in Ordnung bringen zu können. Aber ich will nicht versäumen, zu loben dass wir gemeinsam in den letzten Jahren einige Erfolge auf den Weg gebracht haben! Die ersten Straßen wurden saniert, weitere werden jetzt in Angriff genommen. Wir haben ganz besonders viel Geld und Energie in den Bau und Erweiterungen von Kitas gesteckt. Wenn bald alles fertig wird, erfüllen wir bald die Vorgaben vom Land mit ausreichend Kitaplätzen, das ist eine große…
Im Cafe Ella‘s am Bahnhof ist es immer wieder schön. Ein guter Treffpunkt für GRÜNE aus Idar-Oberstein und dem Kreis Birkenfeld mit ihrer Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer. Die Idee einen Beirat der sich um Inklusion in der Stadt Idar-Oberstein und im Kreis Birkenfeld mitkümmert ist man wieder ein Stück näher gekommen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Heike Holtermann
Idar-Oberstein
h.holtermann@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]