Menü
auf der Webseite des Kreisverbandes Birkenfeld von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an.
Auf Einladung der grünen Stadtratsfraktion Idar-Oberstein besuchte die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Digitales Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) im Rahmen ihrer Sommertour den Offenen Kanal naheTV. Der Vorsitzende des Trägervereins Lukas Herzog und die Regionalbeauftragte der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Kathrin Bartel erläuterten den Betrieb des Senders von der Betreuung der Produktionstechnik, über Beratung und Unterstützung der Produzent*innen, Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Medienkompetenz bis hin zur Präsentation von naheTV in der Öffentlichkeit sowie der Gewinnung von Mitgliedern und Sponsoren. „Die Aufgaben des Vereins sind vielfältig und für das ehrenamtliche Team manchmal sehr herausfordernd“, erläutert Herzog. Rößner zeigte sich beeindruckt von den aufwändigen Live-Produktionen wie der Übertragung der Deutschen Einzelmeisterschaft im Ropeskipping oder dem alljährlichen Neujahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Obere Nahe. Zu einem…
Im Rahmen des Sommerferienprogramms bietet das Stadtjugendamt Idar-Oberstein seit einigen Jahren ein Programm an im Tiefensteiner Staden an. Achtzig 6–12jährige Kinder können hier die großen Bretter der Welt betreten. Das Jugendamt führt gemeinsam mit dem Zircus ZappZarap ein spannendes Zirkusprojekt in einem großen Zirkuszelt durch. Ob z.B. Jonglage, am Trapez turnen oder Clownerie jedes Kind findet dort sein Genre. Zusätzlich sind 22 ehrenamtliche BetreuerInnen bei der Zirkusfreizeit dabei. Herzlich wurde die GRÜNE Stadtratsfraktion vom Team der städtischen Jugendarbeit an der Stadenhalle begrüßt. Dahin hatten die BetreuerInnen mit den Kindern umziehen müssen wegen eines Gewitters mit Starkregen. Monja Roepke, Mikk Schunke und Eduard Erken hatten den Eiswagen von Tonys Eisdiele zur Halle bestellt und jedem Kind und den BetreuerInnen ein Eis spendiert. „Es ist eine richtige Freude mit anzusehen, wie die Kids sich über das Eis freuen.“ bemerkte Eduard Erken lächelnd.…
Ein Behindertenbeirat ist ein ehrenamtlich tätiges, beratendes Gremium. Er berät Politik und Verwaltung in allen Fragen rund um das Thema Inklusion. Er wirkt auf gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung im Gebiet einer Kommune hin und ist gleichzeitig Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung, Vereine, Selbsthilfeverbände, Rehabilitationsträger und Einwohnenden der Stadt. Die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen lädt daher alle die Interesse haben an einem Behindertenbeirat und wie dieser funktioniert ein, zu einem Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer und mit Matthias Rösch (Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen) in die Betriebsstätte der Lebenshilfe, Bahnhofstr. 29, 55743 Idar-Oberstein. Die Veranstaltung findet am 14.07.2023 um 17 Uhr statt.
Was können Bürgerinnen und Bürger jetzt tun? Die Idar-Obersteiner Grüne Stadtratsfraktion lädt am Dienstag, den 04.07.2023 um 19.00 Uhr in die VfL-Turnhalle, Nohweg 51, 55743 Idar-Oberstein ein zu einem Vortrag und anschließender Fragerunde mit dem Referenten, Paul Ngahan, der Engergieagentur Rheinland-Pfalz. Durch die Änderungen im Gebäude-Energie-Gesetze (GEG) stehen derzeit viele Hauseigentümer vor der Frage, wie sie in Zukunft heizen müssen. Um das Ziel der Klimaneutralität in Rheinland-Pfalz bis spätestens 2040 und den damit verbundenen Wegfall fossiler Brennstoffe zu erreichen, sollen bis zu diesem Zeitpunkt möglichst alle Heizungsanlagen vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über die anstehenden Änderungen und führt in das Thema der kommunalen Wärmeplanung ein. Eine kurze Einführung in die verschiedenen nachhaltigen Heizlösungen vermittelt Teilnehmenden ein Grundwissen und soll die Entscheidungsfindung für die…
Rund 60 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in den Nebenraum des Restaurant Casa Louy zum Vortrag von Ludger Nuphaus über „Balkonkraftwerke“. Eingeladen war der Referent von der Stadtratsfraktion BÜNDNIS90/ DiE GRÜNEN. “Das mehr Menschen zum Vortrag kamen als ursprünglich angemeldet zeigt das nach Möglichkeiten gesucht wird, mit kleinen Photovoltaik-Anlagen die Stromkosten zu senken,“ resümierte Monja Roepke die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion. Diplom-Umweltschutzingenieur Ludger Nuphaus ging erst auf den Nutzen ein und erläuterte die Vorteile und Kosten der kleinen Anlagen. Die Steckersolaranlagen ermöglichen eine umweltfreundliche Energiegewinnung ohne Emissionen und mindern die CO2-Freisetzung. Damit wird ein guter Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende geleistet. Eine Steuerung des Stromverbrauchs ist in gewissem Umfang möglich und Reduzierung der Stromkosten. Anlagen die größer als 600 Watt sind dürfen nur vom Elektriker angeschlossen werden…
Die Idee ist es, einen Raum für einen informellen Austausch zu allen Themen zu bieten, die euch aktuell interessieren. Die Treffen finden immer am selben Kalendertag [...]
MehrDie Idee ist es, einen Raum für einen informellen Austausch zu allen Themen zu bieten, die euch aktuell interessieren. Die Treffen finden immer am selben Kalendertag [...]
MehrDie Idee ist es, einen Raum für einen informellen Austausch zu allen Themen zu bieten, die euch aktuell interessieren. Die Treffen finden immer am selben Kalendertag [...]
MehrDie Idee ist es, einen Raum für einen informellen Austausch zu allen Themen zu bieten, die euch aktuell interessieren. Die Treffen finden immer am selben Kalendertag [...]
MehrDie Idee ist es, einen Raum für einen informellen Austausch zu allen Themen zu bieten, die euch aktuell interessieren. Die Treffen finden immer am selben Kalendertag [...]
MehrBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Astrid Ruppenthal
Rimsberger Weg 16
55767 Kronweiler
Mobil: 0151 - 61426008
a.ruppenthal@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]